Workshop
Mark Krause
FIGUR/FARBE/LICHT
17. - 19.10.2025
10 - 17 Uhr (1 Stunde Mittagspause)
Kursgebühr: 450,- €
KURSBESCHREIBUNG
Der Fokus des Workshops liegt auf einer malerischen Auseinandersetzung von Lichtstimmungen und Hell-Dunkel-Kontrasten, um die menschliche Figur zu gestalten. Dafür variieren die jeweiligen Positionen unseres Aktmodells von 5 bis 45 Minuten.
Mark Krause legt während des Kurses auch selbst Zeichnungen und Malereien an, die Arbeitsschritte sichtbar machen und zum Dialog und spannenden Kompositionen anregen. Gezeigt werden dabei verschiedenen Techniken der Pinselführung für eine lebendige Wirkung von Körperbewegungen und das nuancenreiche Mischen der Farbe.
Im gemeinsamen Arbeiten mit dem Künstler wird Ihnen Freude und Freiheit beim eigenen kreativen Arbeiten vermittelt. Sie finden Ihren individuellen Rhythmus beim Malen und entwickeln Ihren persönlichen Bildausdruck für die Darstellung der menschlichen Figur im Herbstlicht.
MATERIALLISTE
Bereits vorhandene Malmaterialien oder bei Neukauf: Acryl- oder/und Ölfarben
Es sollten mindestens die drei Grundfarben (Gelb – gerne Indischgelb, rot – gerne Karminrot, Blau – gerne Preußisch- oder Phtaloblau) sowie Titanweiß, Zinkweiß, Umbra gebrannt und Königsblau sein.
- Flache Acryl/Ölmalpinsel - Synthetikhaar oder Borste - (Größen 2;4;8;12;18) - festes Papier oder Leinwand ab mindestens DIN-A3. Bei Leinwänden empfehle ich 5-7 Stück für die Dauer des Kurses. Auch bereits bemalte Leinwände sind möglich.
- große Palette, Malkleidung
- Skizzenpapier/Skizzenbuch, Haarspray/lack zum Fixieren bei Kohle- und Pastellzeichnungen
Modellkosten: werden durch die Anzahl der Teilnehmenden geteilt.
VITA
*1971 in Wurzen/Sachsen. Studium der Bildenden Kunst an der Louisiana State University in Baton Rouge, USA sowie Allgemeine Rhetorik und Philosophie in Tübingen; Schüler der Professoren Markus Lüpertz und Hermann Nitsch; Im Jahr 2005 erhielt er das Kunststipendium der Cranach-Stiftung Wittenberg; seit 2001 Zusammenarbeit mit der HWL Galerie & Edition in Düsseldorf und Livemaler zu Konzerten; 2011 entstand sein großformatiges Ölbild „Aufbruch“ während eines Konzerts des Leipziger Symphonieorchesters; 2013 Livemalereien für den Deutschen Schmerzkongress im Congress Center Hamburg; 2016 Livemalerei-Gemälde „Konstanzer Tagungstradition“ zum Konzert der Südwestdeutschen Philharmonie wird als Kunst am Bau Teil des Bodenseeforums Konstanz.