Image 1
Image 2
Image 3
Image 4
Image 5
Image 6
Image 7
Image 8
Image 9
Image 10
Image 11

Studium

FAQ

Allgemeine Informationen

Wie lange dauert das Studium?

Das Studium umfasst regulär sechs Semester plus ein bis zwei Diplomsemester.

Wie ist das Studium aufgebaut?

Das Studium gliedert sich in drei Hauptphasen:

Grundlagen (Semester 1-3)

Vertiefung (Semester 4-6)

Diplomvorbereitung (1-2 Semester)

Was lerne ich in den ersten drei Semestern?

In den Grundlagensemestern werden vermittelt:

Grundkenntnisse der Ölmalerei

Zeichnen, Aktzeichnen, Portraitzeichnen

Praktische Fertigkeiten: Farben mischen, Materiallehre, Arbeiten mit dem Skizzenbuch

Theoretische Grundlagen: Kunstgeschichte, Farblehre, Bildaufbau, Komposition

Wie werden die Grundlagensemester abgeschlossen?

Jedes Semester endet mit einer umfassenden Prüfung, bestehend aus:

Abgabe einer thematischen Arbeit

Präsentation

Prüfungsgespräch

Vertiefungsstudium

Was sind die Schwerpunkte der Semester 4-6?

Vertiefung der künstlerischen Gestaltungsfähigkeiten

Entwicklung der eigenen künstlerischen Handschrift

Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Malerei

Projektarbeit zu selbstgewählten Themen

Wie wird das Vertiefungsstudium begleitet?

Fortsetzung der Kunstgeschichte

Weiterführung des Aktzeichnens

Intensiver Austausch mit Dozenten

Entwicklung individueller Arbeitsfelder und -methoden

Wie werden die Vertiefungssemester abgeschlossen?

Mit einer Projektpräsentation zu einem frei gewählten Thema.

Diplomphase

Wie läuft die Diplomvorbereitung ab?

Wahl eines Tutors aus dem Kollegium

Konzeption und Realisierung der Abschlussarbeit

Präsentation im Rahmen einer Diplomausstellung

Was erhalte ich nach erfolgreichem Abschluss?

Das Diplom der Freien Kunstakademie Überlingen.

Stundenplan

Wie sieht der reguläre Wochenplan aus?

Dienstag:

Malerei 17 - 21 Uhr

Kunstgeschichte 17 - 18 Uhr (2 x monatlich)

Mittwoch:

Malerei 10 - 14 Uhr

Zeichnen 17 - 19 Uhr

Donnerstag:

Aktzeichnen 18 - 19:30 Uhr